Der FN-Podcast

Der FN-Podcast bietet Pferdeleuten Ausbildungstipps und besondere Einblicke durch Gespräche mit Expert*innen oder Bundestrainer*innen.

FN? Ach ja, das ist die Deutsche Reiterliche Vereinigung, der Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht. Und FN ist die internationale Abkürzung für Fédération Equestre Nationale. Als solche ist Deutschlands achtgößter Sportverband Mitglied im Weltreiterverband.

Der FN-Podcast

Neueste Episoden

Bundestrainerin Dressur Monica Theodorescu im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

Bundestrainerin Dressur Monica Theodorescu im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

51m 32s

Sie legt großen Wert auf harmonisches Reiten, scheut sich auch nicht, Entwicklungen des Sports kritisch zu beleuchten und anzusprechen, was aus ihrer Sicht für die Zukunft der Disziplin Dressur wichtig ist.
Erfahrungen teilen: Von den besten Trainer*innen lernen
Ohne gute Trainerinnen und Trainer gäbe es keine Erfolge. Und damit Trainer*innen auch von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können, hat die DOKR-Trainerakademie des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den Trainer-Talk ins Leben gerufen.
Gast im dritten Trainer-Talk ist Monica Theodorescu, leitende Bundestrainerin Dressur.

Durch das Gespräch führt Kai Vorberg, Bundestrainer Bildung der DOKR-Trainerakademie. Der Pferdewirtschaftsmeister und Diplom-Trainer hat an...

Co-Bundestrainer Marcus Döring im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

Co-Bundestrainer Marcus Döring im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

40m 7s

Ohne gute Trainerinnen und Trainer gäbe es keine Erfolge. Und damit Trainer*innen auch von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können, hat die DOKR-Trainerakademie des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den Trainer-Talk ins Leben gerufen.
Gast im zweiten Trainer-Talk ist Markus Döring, Co-Bundestrainer Springen und Spezialtrainer Springen in der Vielseitigkeit. Marcus Döring gibt einen Einblick in seine Trainerphilosophie und erzählt, was ihm in seiner Arbeit mit Reitern und Pferden wichtig ist. Der Pferdewirtschaftsmeister hatte schon immer eine besondere Leidenschaft dafür, Reitern und Pferden weiterzuhelfen und berichtet, wie er Trainer geworden ist und über welche Stationen in seinem beruflichen Werdegang...

Olympiasiegerin Julia Krajewski im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

Olympiasiegerin Julia Krajewski im Trainer-Talk der DOKR-Trainerakademie

44m 38s

Ohne gute Trainerinnen und Trainer gäbe es keine Erfolge. Und damit Trainer*innen auch von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können, hat die DOKR-Trainerakademie den Trainer-Talk ins Leben gerufen.
Gast im ersten DOKR-Trainertalk ist Julia Krajewski. Die Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit und Bundestrainerin der Vielseitigkeits-Junioren erzählt, wie sie eigentlich selbst Trainerin geworden ist und was sie dabei antreibt und inspiriert. Die Pferdewirtschaftsmeisterin und Diplom-Trainerin geht dabei auf viele Situationen ihrer eigenen Laufbahn als Athletin, aber auch auf Erfahrungen ein, die sie in ihrer Trainerkarriere sammeln konnte. Konflikte, Umgang mit Leistungstiefs und Erfolg oder auch die konkrete Arbeit auf Championaten...

Das Lernverhalten von Pferden

Das Lernverhalten von Pferden

33m 34s

Die Ausbildung eines Pferdes ist für das Pferd ein Lernprozess. Wie aber lernen Pferde und was muss ich wissen, damit dieser Lernprozess für mein Pferd angenehm und erfolgreich ist? Wenn eine das weiß, dann Dr. Vivian Gabor. Sie ist Biologin und Pferdewissenschaftlerin. Das Lernverhalten von Pferden durchzieht ihre gesamte akademische Ausbildung und ihr Leben. Sie promovierte über „Untersuchungen zu höheren kognitiven Leistungen beim Pferd“.